Aktuell

  • Teilnahme am Festumzug zum Thema „Heuernte“

    Am Sonntag, den 20. Juli 2025, fand das Kreismusikfest 2025 in Blitzenreute statt. Das Fest stand ganz im Zeichen des 100-jährigen Jubiläums des Musikvereins, der dieses Jahr sein stolzes Bestehen feiert.

    Bevor der Festumzug startete, versammelten sich knapp 1.000 Musikerinnen und Musiker aus der Umgebung, zu einem beeindruckenden Gesamtchor auf dem Dorfplatz. Nach diesem musikalischen Höhepunkt startete ein großer Festumzug durch Blitzenreute, der zum Festplatz führte. An dem Umzug beteiligten sich 20 Musikkapellen, die örtlichen Vereine sowie verschiedene festlich geschmückte Festwägen.

    Das Thema der Grundschule Blitzenreute lautete „Heuernte“, was sich in den geschmückten Wägen, Körben, altem Gerät und den traditionellen Kostümen widerspiegelte. Die Schülerinnen und Schüler waren in hübschen Dirndln, Lederhosen oder natürlicher Leinenkleidung gekleidet und trugen so zum bunten Bild des Umzugs bei.

    Trotz der sehr heißen Temperaturen hatten die Kinder viel Spaß und Freude an den Feierlichkeiten. Nach dem Umzug gab es für die Kinder eine Belohnung in Form von Essens- und Getränkegutscheinen. Am Festzelt konnten sich die kleinen Gäste zudem in einer Hüpfburg und auf der Spielwiese austoben, was für viel Spaß sorgte.

    Alles in allem war das Kreismusikfest 2025 ein wunderschöner Tag voller Musik, Gemeinschaft und fröhlicher Kinder. Ein gelungenes Jubiläum, das noch lange in Erinnerung bleiben wird!

    Dominique Ramsperger

  • Besuch der Feuerwehr

    In den letzten Wochen haben sich die Viertklässler der Grundschule Blitzenreute intensiv mit dem Thema „Feuer“ beschäftigt. In spannenden Versuchen wurde herausgefunden, welche Materialien brennen, was ein Feuer zum Brennen außerdem benötigt und welche unterschiedlichen Löschmethoden es gibt.  Als krönender Abschluss dieser Unterrichtseinheit stand am 17. Juli 2025 der Besuch der Blitzenreuter Feuerwehr auf dem Programm! Vier Feuerwehrmänner rückten mit dem Feuerwehrauto an und schenkten uns spannende Einblicke in ihre Arbeit bei der freiwilligen Feuerwehr. Eingeteilt in vier Gruppen inspizierten die Schülerinnen und Schüler das Feuerwehrauto von innen und außen, lernten die Ausrüstung eines Feuerwehrmanns kennen und erfuhren jede Menge Interessantes über die unterschiedlichen Aufgaben der Feuerwehr und den Ablauf eines Einsatzes. Sogar die Funkgeräte durften ausprobiert werden! Zum Abschluss wurde zur großen Freude aller Kinder unter Beweis gestellt, dass das Löschfahrzeug definitiv genug Wasser zur Verfügung hat, um allen baldigen Grundschulabgängern eine erfrischende Dusche zu bescheren! „Das war der allerbeste Schultag“ – war durch die Reihen weg zu vernehmen. Herzlichen Dank an die Feuerwehrmänner der freiwillige Feuerwehr Blitzenreute für diesen tollen Einblick! 

    Felicitas Klenk 

  • Urkundenverleihung

    Heute fand die Urkundenverleihung unser diesjährigen Bundesjugendspiele statt. Viele Kinder wurden geehrt und wir alle waren mächtig stolz!

    Herzlichen Glückwunsch!

    Unser beiden besten Sportler in ihrem Jahrgang. Emmanuel und Phil haben in allen Disziplinen den ersten Platz belegt. Super!

  • Bundesjugendspiele in Leichtathletik 2025

    Die Bundesjugendspiele fanden an unsere Schule am Dienstag, den 03.06.25 statt. Trotz anfänglichem Regen konnten wir um 9 Uhr starten. Die Viertklässler haben uns durch das Aufwärmprogramm begleitet. Jedes Kind hat sein Bestes im Springen, Werfen und Laufen gegeben.

    Ein herzliches Dankeschön gilt an die Organisatoren und allen Helfern!

  • Große Sprünge beim „Känguru-Wettbewerb Mathematik 2025“ an der Grundschule Blitzenreute

    Beim größten Mathematikwettbewerb der Welt, dem Känguru-Wettbewerb, waren auch dieses Jahr wieder 20 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Blitzenreute dabei. Der Wettbewerb findet zeitgleich in über 40 Nationen statt. Die Kinder trainierten mit Aufgaben aus den vergangenen Jahren für diesen Wettbewerb. Aufgaben verschiedenster Art und Schwierigkeit wurden schweißtreibend geübt und gelöst. Am Tag des Wettbewerbs, am 20.März 2025, waren alle Kinder ganz gespannt, welche Aufgaben sie erwarten würden. 75 Minuten lang grübelten sie über den Aufgaben und hofften am Ende, dass sie die meisten Aufgaben richtig gelöst haben. Nun hieß es warten, bis der Wettbewerb ausgewertet war und der Schule die Ergebnisse aus Berlin vorlagen. Endlich war es am 23.Mai 2025 soweit. Die ganze Schule versammelte sich in der Aula und feierte alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Siegerehrung. Jedes Kind erhielt eine Urkunde und ein Knobelspiel. Drei Kinder erhielten Sonderpreise:

    107,50 Punkte: Johannes Weber (Klasse 4b)

    105 Punkte: Jael Pfitzer (Klasse 3b)

    94,50 Punkte: Charlotte Schmider (Klasse 3a)

    Der Sonderpreis für den weitesten Kängurusprung ging an Jael Pfitzer. Sie löste 20 von 24 Aufgaben in Folge richtig!

    Herzlichen Glückwunsch!

Blitzareiter Party- Schul findat älle Narra cool

hieß das Motto der Grundschule Blitzenreute beim Narrensprung des Schalk von Staig.

„Hipp Hipp Hurra“ tönte es aus allen Richtungen. Unsere Trommler gaben den Ton an und die gesamte Schule rief aus Leibeskräften.

Es war ein großartiges Erlebnis!

Screenshot