In diesem Schuljahr können wir für die Kinder der dritten und vierten Schuljahre eine Robotik – AG anbieten. Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg hat uns LEGO-Spike Kästen gesponsert. So konnten wir voll motiviert starten. Die erforderliche Programmierung findet auf den Tablets statt. Mittlerweile haben die Kinder gelernt, wie die Tablets mit ihren gebauten Sachen und den Hubs verbunden werden, so dass sie nun ihre Fahrgeschäfte steuern können. Mit der Hilfe von Lichtschranken oder anderen Startsignalen gab es einen kleinen „Rummelplatz“. Kleine Karussells, Musik, Burger-Bring-Maschinen oder andere Fahrzeuge bereicherten das Klassenzimmer. Die Kinder sind mit Feuereifer dabei : -)
Die Kinder der ersten beiden Schuljahre haben den Schulgarten für den Winter bei bestem Wetter vorbereitet. Es wurde „Unkraut“ gezupft. Manches Kraut war so festgewachsen, dass die Kinder ihre gesamte Kraft aufwenden mussten, um dieses ziehen zu können. Zum Glück gab es kindergeeignetes Werkzeug.
Anschließend wurden Zwiebeln gesetzt. Nun sind wir alle sehr gespannt, was denn nun im Frühjahr wächst. Wir lassen uns überraschen. Die Kinder hatten sehr viel Spaß!
Die Kinder der Grundschule Blitzenreute haben die Frederickwoche in unserer Schule genossen. Das Buch stand im Mittelpunkt und jede Klasse hat etwas Tolles zu einem Buch gemacht. Es wurde viel gelesen, gebastelt und geschrieben.
Des Weiteren wurden die Leseprinzen-/ prinzessinnen (Klasse2), die Lesekönige-/königinnen (Klasse3) und die Lesemillionäre-/millionärinnen (Klasse4) der Klassen gekürt.
Zum krönenden Abschluss fand eine Autorenlesung von Jochen Till für die Erst- und Zweitklässler statt. Die Kinder tobten vor Freude. Im ersten vorgestellten Buch gingen die Zootiere in die Schule. Dank der hervorragenden Vorstellung des Autors wurden die Tiere für unsere Kinder in ihrer Vorstellung lebendig inklusive der gefährlichen Dinosaurier.
Am Freitag, den 19.09.2025 fand unsere Einschulung bei strahlendem Sonnenschein statt. Beginnend mit einem Gottesdienst in der Kirche haben die Trommler und der Chor die Erstklässler und ihre Familien gebührend empfangen. Der Tiger und der Bär haben einen Ranzen gepackt und die Erstklässler mussten feststellen, dass die beiden unbedingt in die Schule müssen, da so eine „Klobürste oder Spaghettis“ nicht in den Ranzen gehören!
Die jetzigen Zweitklässlerpaten der Erstklässler haben schöne Schultüten gebastelt und den Erstklässlern diese mit den entsprechenden Sachen für die Schule gefüllt.
Danach fand endlich die erste richtige Schulstunde statt. Die Kinder haben ihre ersten Buchstaben gelernt und die Eltern wurden vom Förderverein bewirtet. Herzlichen Dank dafür!
Die Viertklässler haben heute unsere Schule verlassen und wurden mit allen anderen Kindern in die wohlverdienten Ferien geschickt.
Nach einem wunderschönen Gottesdienst in der Kirche haben wir in der Aula gefeiert. Die Trommlergruppe (in diesem Jahr waren es 48 Kinder- geleitet von Frau Klatt) machten den Auftakt. Die Abschiedsrede von Frau Straub handelte von „Spuren hinterlassen“ und lobte die Viertklässler für ihre Vorbildfunktion. Unter der Leitung von Frau Miltner und Frau Klenk sangen die Kinder ein rührendes Lied. Die Elternbeiratsvorsitzende Frau Raichle sprach auch sehr schöne Worte. Es wurden Frau Wiest (Schulsozialarbeiterin) Frau Rist (Schulsekretärin), Frau Meltzer (Referendarin) und Frau Boscher verabschiedet. Wir wünschen Ihnen alles Gute! Zum Schluss sang der Chor ein schönes Ferienlied.
Wir danken allen Beteiligten, die dieses schöne Fest ermöglichten!