Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeit an der Grundschule Blitzenreute und Fronhofen.




Die Schulsozialarbeit ist ein ganzheitliches, lebensweltorientiertes Angebot der Kinder- und Jugendhilfe am Lern- und Lebensort Schule. Als verbindendes Element zwischen Jugendhilfe und Schule wirkt sie präventiv, unterstützend und innovativ sowohl in den schulischen Alltag als auch in das direkte Umfeld hinein.

Ziel der Schulsozialarbeit ist es, junge Menschen in ihrer persönlichen, sozialen und schulischen Entwicklung zu fördern. Sie berät und begleitet sowohl Schüler*innen als auch Erziehungsberechtigte und Lehrkräfte.

Schulsozialarbeit ist eng vernetzt mit Schulen, Familien sowie mit relevanten Institutionen und Initiativen im Gemeinwesen und arbeitet partnerschaftlich mit diesen zusammen.

Bei Fragen oder Anliegen steht jederzeit die Möglichkeit zu einem persönlichen Gespräch offen – bei Bedarf können dabei auch weitere Termine vereinbart werden.

Aufgaben im Überblick:

  • Beratung von Schüler*innen, Eltern und Lehrkräften in unterschiedlichen Lebens- und Konfliktsituationen
  • Einzelfallhilfe und Einzelförderung bei individuellen Problemen
  • Klassenprojekte
  • Gruppenarbeit


Ausblick der Schulsozialarbeit auf das Schuljahr 2025/2026:

Gefühle in Kl. 1

Gewaltfreie Kommunikation in Kl. 2

Sozialtraining in Kl. 3

Pausenengel in Kl. 4

Weitere Projekte zu verschiedenen Themen (Gewalt, Freundschaft, Medien etc.) finden nach Bedarf statt.


Ihre Ansprechpartnerin:


Simone Igel
Sozialpädagogin (B.A.)

Tel.:  07502/ 9438014
Email: ssa.fronreute@haus-nazareth-sig.de

Sprechzeiten:

Montag: 08.00-13.00 Uhr (Grundschule Fronhofen)
Dienstag: 08.30-13.30 Uhr
Mittwoch:   08.00-11.30 Uhr (nach Bedarf in Fronhofen oder Blitzenreute)
Freitag: 08.30-12.30 Uhr

Termine können auch außerhalb der Sprechzeiten vereinbart werden.