Am Donnerstag, dem 08. Mai, wurde das Dorfgemeinschaftshaus in Blitzenreute zum magischen Theaterraum: Das Ravensburger Figurenspiel war zu Gast und präsentierte das Stück„Das NEINhorn“, basierend auf dem bekannten Kinderbuch von Marc-Uwe Kling. Eingeladen waren alle Schülerinnen und Schüler, sowie die begleitenden Lehrkräfte der GS Blitzenreute und natürlich jede Menge gute Laune!
Kaum öffnete sich der Vorhang der Puppenbühne, begann auch schon das große Nörgeln: Ein kleines Einhorn, das einfach keine Lust mehr hat, immer nur niedlich und lieb zu sein, sagt plötzlich bei allem „NEIN!“. Die Kinder im Saal kicherten sofort, denn so ein widerspenstiges Fabelwesen kommt nicht alle Tage vorbei.
In der Geschichte verlässt das NEINhorn seine quietschbunte Heimat, den Zuckerwattewald und trifft auf drei andere, ziemlich eigensinnige Charaktere: den Waschbären, der immer „Was?“ fragt, einen Hund namens „NAHUND“ und eine Prinzessin, die grundsätzlich „Doch!“ ruft. Zusammen erleben sie ein Abenteuer voller Trotz, Witz und überraschender Freundschaft.
Das Ravensburger Figurenspiel brachte die Tiere und Figuren mit viel Liebe zum Detail auf die Bühne. Die kunstvoll gestalteten Handpuppen, die fantasievollen Kulissen und die humorvolle Spielweise sorgten dafür, dass wirklich niemand im Publikum stillsitzen konnte. Besonders das NEINhorn wurde schnell zum Liebling der Kinder – obwohl (oder gerade weil!) es ständig widersprach.
„Ich fand die Prinzessin am lustigsten, weil sie so richtig laut war“, meinte eine Schülerin aus der 2. Klasse begeistert. „Und der NAHUND hat so coole Sachen gesagt!“ Eine anderer Schülerin ergänzte: „Ich hätte auch gern einen Freund wie das NEINhorn – es ist zwar frech, aber ehrlich.“
Das Stück traf genau den richtigen Ton: Es war bunt, laut, witzig – und gleichzeitig sehr klug. Denn hinter dem vielen „Nein“, „Doch“ und „Na und?“ verbarg sich eine Geschichte über Freundschaft, das Recht auf eigene Meinungen und die Kunst, auch mal anderer Meinung zu sein.
Die Veranstaltung war ein besonderes Erlebnis für die Kinder der Schule. Organisiert wurde der Theatervormittag mit Unterstützung des Fördervereins, an dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön für die Kostenübernahme.

